Projektmitarbeiter TeachingLab für Internationale Lehr- und Lernformate (m/w/d)
Veröffentlicht: 09.11.2023
Arbeitsort: 38855 Wernigerode
Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – über 3.200 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – über 60 Partnerhochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für Sie.
An der Hochschule Harz ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Projektmitarbeiter TeachingLab für Internationale Lehr- und Lernformate (m/w/d)
(befristet auf 2 Jahre nach § 14 Abs. 2 TzBfG, Vollzeit, teilzeitgeeignet)
Kennzeichen: e/2023/74
Aufgaben- Entwicklung, Etablierung und Verbreitung von technischen und didaktischen Lösungsansätzen für die digitale Zusammenarbeit in der internationalen Lehre
- Unterstützung der Entwicklung von neuen Mobilitätsformaten an den drei Fachbereichen, insbesondere die Förderung von Lehrenden- und Studierendenmobilität
- Konzeptionelle Entwicklung, Beratung und Unterstützung der Lehrenden bei der Entwicklung und Etablierung von digital gestützten, internationalen Lehr- und Lernangeboten, insbesondere im Bereich „Blended und Virtual Mobility“
- Beratung bei der Entwicklung von internationalen Lernszenarien, insbesondere in Kooperation mit (einer) internationalen Partnerhochschule(n)
- Unterstützung und Begleitung bei der Implementierung von internationalen Lehrformaten und digitalen Prüfungen
- Unterstützung bei Planung und Durchführung internationaler Summer Schools mit einem existierenden Hochschulkonsortium
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Medieninformatik, Medienpädagogik, Educational Media o. ä. oder eines sozialwissenschaftlichen oder eines pädagogischen Studiengangs, wünschenswert mit nachgewiesenen Zusatzqualifikationen im Bereich der Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmaterialien
- Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise im Hochschul- oder Forschungsbereich
- Erfahrungen in der Arbeit mit ILIAS oder anderen Lernmanagementsystemen
- Guter Überblick über E-Learning-Software und -Tools
- Erfahrungen mit der Entwicklung digitaler Lehrkonzepte und Bereitschaft, sich selbstständig in neue Themenbereiche einzuarbeiten
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisationstalent
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und ein modernes Arbeitsumfeld
- Familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office
- Betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL
- Teilnahme am Hochschulgesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
- Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen internen und externen Fortbildungen sowie internationale Weiterbildungsmöglichkeiten wie Sprachkurse, interkulturelle Trainings bis hin zu Auslandsaufenthalten
- Jahressonderzahlungen
Die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen und Aufgabenübertragung bis EG 10 TV-L.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprecheder Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber/innen.