▷ [Jetzt bewerben] Dekanatskoordination Fachbereich Automatisierung und Informatik (m/w/d)
Veröffentlicht: 20.11.2023
Arbeitsort: 38855 Wernigerode
Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – über 3.200 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiter/innen – rund 60 Partnerhochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für Sie.
An der Hochschule Harz, am Fachbereich Automatisierung und Informatik, ist zum 01.07.2024 folgende Stelle zu besetzen:
Dekanatskoordination Fachbereich Automatisierung und Informatik (m/w/d)
(unbefristet, Vollzeit)
Kennzeichen: e/2023/91
Die Hochschule strebt einen höheren Anteil an Frauen im wissenschaftlichen Bereich an.
Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Aufgaben
- Unterstützung der Geschäftstätigkeit des Dekanats,
- Erstellen und Koordination von Vorlesungs- und Prüfungsplänen und die damit verbundene Organisation des Studien- und Prüfungsablaufs,
- Unterstützung bei der organisatorischen Vorbereitung und Abrechnung der Projektwochen und andere lehrbezogener Veranstaltungen,
- administrative Aufgaben (Organisation und Betreuung nebenamtlich/nebenberuflich Beschäftigte, Honorarkräfte, studentische Hilfskräfte, Lehrbeauftragte; Abrechnung / Reporting),
- Vorbereitung und Organisation von Beratungen und Meetings des Fachbereichs, einschließlich Protokollführung und Nachbereitung,
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Organisation von hochschulrelevanten öffentlichen Terminen und Veranstaltungen.
Profil
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium, mit Schwerpunkten in den Bereichen Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften,
- Berufserfahrung, idealerweise Erfahrungen in der Koordination im Hochschulbereich,
- sehr gute EDV-Kenntnisse mit den gängigen MS Office-Programmen,
- sehr gute Englischkenntnisse,
- sehr gutes Organisationsgeschick und hohe Belastbarkeit,
- gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Freundlichkeit.
Wir bieten
Die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen und Aufgabenübertragung bis EG 10 TV-L.
Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber/innen.